Kategorie: Kolonialismus

  • II. „Kolonialismus“ und „Kolonialreich“ (S. 19-30)

    1) Wie kann der („moderne“) Kolonialismus kurz definiert werden? 1. Als ein Prozeß, bei dem eine ganze Gesellschaft unter Androhung und Einsatz von Gewalt ihrer Eigenentwicklung beraubt wird und als „periphere“ Gesellschaft den „Metropolen“ dienstbar gemacht wird. 2. Durch den seltenen Unwillen der selbsternannten neuen Herrscher den Unterworfenen kulturell entgegenzukommen (nirgendwo ist es zu einer…

  • I. „Kolonisation“ und „Kolonien“ (S. 7-18)

    1) Wenn Sie sich die verlinkte Karte angucken (https://de.wikipedia.org/wiki/Kolonialismus#/media/Datei:World_1898_empires_colonies_territory.png), dann werden Sie leichter nachvollziehen können, dass die koloniale Welt von unzähligen Variablen auf verschiedenen Seiten abhängig war. Sie war stark geprägt von spontanen Reaktionsweisen, starken Veränderungen im historischen Verlauf – also ein vielfach unübersichtlicher und uneindeutiger Tausendsassa. In diesem Buch muß natürlich reihenweise zu gewissen…

  • Osterhammel/Jansen: Kolonialismus & Dekolonisation (Intro)

    1) In Sachen Miller & Chip War ist zwar nur der 1. Teil abgeschlossen, aber es gibt doch Einiges zum Lesen im Angebot; trotzdem möchte ich schon jetzt einen weiteren historischen (wenngleich stark unterschiedlichen) Strang aufbauen, der um zwei herausragende Publikationen sich dreht. 2) Die vorgenannten bekannten Historiker sind Jürgen Osterhammel(geb. 1952) – mehr erfahren…