Kategorie: Mil

  • 54) Das Taiwan-Dilemma:

    418-429: 1. Größere Rückbezüge zu Taiwan finden Sie in den Kapiteln 12, 29, 31, 38 und 45, kleinere an reichlich weiteren Stellen. 2. Die VR China besteht bei der Aufnahme diplomatischer Beziehungen auf der Zustimmung zum „Ein-China-Prinzip“; Ende 2021 hatten von 193-UN-Staaten 180 Staaten das getan (Tendenz steigend). 3. Die gemeinsamen wirtschaftlichen und technologischen Revolutionen…

  • 48) Der nächste Offset:

    358:-369: 0. Die Schockwellen des US-Golfkriegs 1991 mit dem erstmaligen Einsatz von Präzisionswaffen in größerem Maßstab („psychologische Atombombe“) haben die Theoretiker und Praktiker des Militärs global stark beeinflußt. In China hat man sich längst von dem alten Konzept verabschiedet, in einen möglichen Krieg (allein) auf Volksarmee und herkömmliche Lowtech-Mittel zu setzen; stattdessen ist inzwischen (allgemein)…

  • 44) Technologietransfer:

    326-334: In diesem Kapitel geht es in der Hauptsache um die Technologietransferbedingungen der Firmen IBM, AMD und ARM in 1. Linie auf dem Serversektor mit China. I) IBM: IBM kurz für International Business Machines Corporation, gegründet 1911 im Staate New York, ist vermutlich das IT-Unternehmen mit der weltweit bedeutendsten Geschichte über mehr als 100 Jahre.…

  • 27) Kriegsheld:

    202-206: Gemeint ist hier der 2. Golfkrieg, der am 17.1.91 durch einen Erstschlag mit Distanzwaffen durch die US-Luftwaffe begonnen wurde. Als Kriegsheld müssen die Computerchips der US-Armee herhalten. Die politische kontroverse Einschätzung ist hier kein Thema (war Saddam Hussein mit der zuvorigen Eroberung Kuwaits in eine US-Falle gelockt worden/auf zahlreiche Rückgabeangebote wurde nicht eingegangen? Immerhin…

  • 26) „Massenvernichtungswaffen“: Die Auswirkungen des Offsets:

    195-201: In diesem Kapitel geht es um einen militärisch-, technologisch- und ökonomisch-strategischen Vergleich zwischen SU und USA (Stand grob Mitte der 80er-Jahre). Durch die vielschichtige IT-Revolution hat sich gegenüber den Zeiten des Vietnam-Kriegs eine stark veränderte Konstellation eingestellt: Die Thesen von Miller sind: 1. Bei der Mikroelektronik von Lenkwaffensystemen hatten die USA einen Vorsprung von…

  • 24) „Das ist die Zukunft“:

    183-189: 1. Meine Aufgabe beschränkt sich nicht immer auf die bloße Zusammenfassung, sondern integriert oft auch einen Blick auf Wikipedia-Sprachversionen und eigene oftmals makrohistorische Sichtweisen. 2. Wie soll man diesen neueren Silicon-Valley-Kapitalismus charakterisieren? Als eine Art Ultra-Darwinismus, wobei biologische Zeiträume durch Wimpernschläge ersetzt wurden, in denen die weniger Anpassungsfähigen aussortiert werden? Als Risiko- und Profit-exzeß?…

  • 17) „Die liefern Schrott“:

    131-138: Gemeint ist damit die GCA Corporation, die noch 1981 als eines der heißesten Technologieunternehmen der USA gefeiert wurde, die absolute Nr. 1 damals im Fotolithografie-Geschäft. Seit den Zeiten von Lathrop in den späten 50er-Jahren hatte sich die Fotolithografie gravierend weiterentwickelt: 1. Für die Herstellung eines ICs wurden jetzt 5, 10 oder 20 Durchgänge mit…

  • 14) Die Offset-Strategie des Pentagon:

    109-115: Was für eine Strategie dieser Terminus anspricht, wird leider nicht erläutert (was vermutlich durch den Zeitdruck bei der Übersetzung ins Deutsche zu erklären ist). Das Web verhilft mir zu der folgenden Erklärung: Wenn der Feind etwa auf verschiedenen Feldern stark überlegen ist (z.B. die SU bei der Anzahl von Panzern und Flugzeugen in den…

  • 11) Präzisionsangriff:

    92-96: Gemeint ist der Präzisionsangriff von US-Flugzeugen vom 13.5.1972, der nach Hunderten von fehlgeschlagenen Versuchen die Thanh-Hóa-Brücke über den Fluß Ma, etwas mehr als 100 Kilometer südlich von Hanoi in Nordvietnam gelegen, eine Brücke von strategischer Bedeutung, traf. Daraus geht hervor, dass die Trefferquoten der ungeheuerlichen Bombenteppiche, die die USA im Rahmen der Operation Rolling…

  • 6) „ICH WILL REICH WERDEN“:

    60-65: Um 1965 sah die Lage so aus: 1. Das Pentagon (Minuteman-II-Raketen) und die NASA (Apollo-Raumschiffe) bewirkten die Initialzündung für die US-Chip-Industrie. Das Militär setzte zunehmend Chips in allen Waffentypen ein. Im Silicon Valley wimmelte es von militärischen Zulieferfirmen. 2. Fairchild (Noyce) versuchte aber nachdrücklich, auch den zivilen Markt ins Spiel zu bringen. Er verbilligte…