Kategorie: Intel
-
53) Engpässe und Lieferketten:
408-417: 1. Der zeitliche Schwerpunkt dieses Kapitels (trotz einiger zeitlicher Rückgriffe) liegt im Jahr 2021. 2. An 2 Stellen wurden Themen aus dem Vor-Kapitel hierhin umdirigiert (Covid19, China nicht in der 1. Liga?). 3. 2021 wurden weltweit mehr Chip-Bausteine produziert als je zuvor – über 1,1 Billionen (lt. IC-Insights). Das mag aus den folgenden Gründen…
-
41) Als Intel die Innovation vergaß:
301-308: Mein Titel: Intel: Plus- und Minus-punkte in den 2010er-Jahren – Zukunft ungewiß.- Intel war schon Thema in den Kapiteln 13 und 22. Als Erfinder von DRAM-Chips und von Mikroprozessoren hatte Intel einen guten Ruf. Die dafür verantwortliche Führungsriege war allerdings längst abgetreten. Die x86-Architektur blieb der Industriestandard für PCs wie Datenzentren. Zwar stagnierte der…
-
40) „Es gibt keinen Plan B“:
296- 300: Mit der Überschrift ist gemeint, es gibt (zumindestens für TSMC, Samsung und Intel) keinen Plan der Umgehung von EUVL – koste es was es wolle… (Selbst 2015 hatte sich die Risikolage noch keinswegs entschärft!) Ein anderer Überschriftsvorschlag könnte lauten: „EUV: Aufsteiger und Aussteiger“: Die Aufsteiger wurden schon genannt, aber wer hat sich als…
-
39) EUV-Lithografie:
288-295: Dieses Kapitel baut auf mehreren zuvorigen Kapiteln auf, zuletzt auf dem Kapitel 32. Das Zeitfenster von EUV reicht näher an das Heute heran, die ersten EUV-Belichtungsprodukte wurden – aufbauend auf jahrzehntelangen Forschungen – 2017 von ASML an Kunden (v.a. TSMC, Intel und Samsung) ausgeliefert. Diese 13,5-nm-Chips werden in den neuesten Generationen von Handys, Konsolen…
-
22) Disruption im Hause Intel:
171-176: Disruption meint hier den radikalen Wechsel von Intel von einer DRAM-Chips-Firma zu einer Mikroprozessoren-Firma. Das war im Hause ein lange Zeit schwer vorstellbarer Schritt. Intel war der Erfinder der DRAM-Chips. Es fühlte sich so an, als wenn Ford keine Autos mehr bauen wollte. Aber Intel´s DRAM-Chips-Geschäftsmodell war völlig am Ende. Im Jahre 1980 war…
-
19) Todesspirale:
145-152: „Wir befinden uns in einer Todesspirale“ meinte Noyce zu einem Journalisten (1986). In seinen pessimistischeren Momenten sah er auf das Silicon Valley ein Ende wie bei der einstigen Automobil-Metropole Detroit zukommen. In seinen letzten Jahren hatte er die Zügel bei Intel an Moore und Grove übergeben und schätzte, dass er in den 80er-Jahren die…
-
13) Die Intel-Revolutionäre:
102-109: Noyce und Moore sollten im Jahre 1968, als dritte Station nach Shockley und Fairchild Semiconductor, Intel (kurz für Integrated Electronics) gründen, eine Firma, die bis heute besteht. Ihr erstes Produkt auf dem Markt waren 1970 DRAM-chips (Dynamic Random Access Memory). Das ist einer der beiden Haupttypen von Speicherchips – und zwar der für temporäre…