Kategorie: Chris Miller

  • internet-intelligentsia.de 2.0 – ein Zwischenbericht

    1) Im Moment habe ich auf dieser Website 76 veröffentlichte Beiträge, wo sich in jedem Quartal einiges tun sollte, und ein Paar (statische) Seiten, wo sich erfahrungsgemäß weitaus weniger tut. Das ist also eine stark Blog-orientierte Website, wobei für eine intelligente Zuordnung von verlinkten Kategorien und Schlagwörtern mit langfristigen Absichten einiges an Zeit aufgewendet wurde.…

  • 54) Das Taiwan-Dilemma:

    418-429: 1. Größere Rückbezüge zu Taiwan finden Sie in den Kapiteln 12, 29, 31, 38 und 45, kleinere an reichlich weiteren Stellen. 2. Die VR China besteht bei der Aufnahme diplomatischer Beziehungen auf der Zustimmung zum „Ein-China-Prinzip“; Ende 2021 hatten von 193-UN-Staaten 180 Staaten das getan (Tendenz steigend). 3. Die gemeinsamen wirtschaftlichen und technologischen Revolutionen…

  • 53) Engpässe und Lieferketten:

    408-417: 1. Der zeitliche Schwerpunkt dieses Kapitels (trotz einiger zeitlicher Rückgriffe) liegt im Jahr 2021. 2. An 2 Stellen wurden Themen aus dem Vor-Kapitel hierhin umdirigiert (Covid19, China nicht in der 1. Liga?). 3. 2021 wurden weltweit mehr Chip-Bausteine produziert als je zuvor – über 1,1 Billionen (lt. IC-Insights). Das mag aus den folgenden Gründen…

  • 52) Chinas Sputnik-Moment:

    400-407: In diesem Kapitel werden Überlegungen zu folgendem Thema angestellt: China hat eine reichhaltige Halbleiter-Landschaft. Wer hat wahrscheinlich unter den Bedingungen von höchstkomplexen Herausforderungslagen, internationaler Konkurrenz und US-geführtem Wirtschaftskrieg welche Zukunftaussichten: 1. Die Yangtze Memory Technologies Corporation (YMTC) mit Sitz in Wuhan wurde 2016 in Verbindung mit der Tsinghua Unigroup (s. Kap. 45) und einer…

  • 51) Der Angriff auf Huawei:

    391-399: 1. Bezugskapitel sind natürlich 46) (Huawei-I), 47) (5G), auch noch 49) (ZTE/Huawei) und im weiteren Sinne alle bisherigen China-Kapitel. 2. Inhaltlich geht es vor allem um die Qualifikation von Huawei-Produkten (5G) als (ang.) Spionage-Software und um Wirtschaftskrieg. 3. Huawei bestreitet die Spionage-Vorwürfe zu 100%. Bislang gibt es 0 Evidenz seitens der Beschuldiger; die Geschäftsbeziehungen…

  • 50) Fujian Jinhua:

    384-390: 1. Fujian Jinhua (FJ) ist eine 2016 gegründete DRAM-Firma in Fujian, das ist die chinesische Provinz, die genau gegenüber Taiwan liegt. Das Ziel der mit mehr als 5 Milliarden $ angeschobenen Gründung war es, die Abhängigkeit Chinas auf dem DRAM-Markt deutlich zu reduzieren. 2. Das Thema DRAM wurde schon mehrfach angesprochen; wenn Sie diese…

  • 49) „Alles, worüber wir im Wettbewerb stehen“:

    373-383: 0. Überschriften, die nicht ohne weiteres nachvollziehbar sind, sind leider bei Miller kein Einzelfall; ich werde das nicht (mehr) weiter kommentieren. 1. Zeithorizont ist in diesem Kapitel 2015 bis 2017, also (in den USA) die späte Präsidentschaft von Obama und die frühe von Trump. Es geht in der Hauptsache um die chinesische Firma ZTE,…

  • 48) Der nächste Offset:

    358:-369: 0. Die Schockwellen des US-Golfkriegs 1991 mit dem erstmaligen Einsatz von Präzisionswaffen in größerem Maßstab („psychologische Atombombe“) haben die Theoretiker und Praktiker des Militärs global stark beeinflußt. In China hat man sich längst von dem alten Konzept verabschiedet, in einen möglichen Krieg (allein) auf Volksarmee und herkömmliche Lowtech-Mittel zu setzen; stattdessen ist inzwischen (allgemein)…

  • 47) Die Zukunft im Zeichen von 5G:

    352-357: 1. Telefonverbindungen wurden zuerst per Hand vermittelt („Telefonfräuleins“), ab den 80er-Jahren dann durch elektronische Schalter. Alles lief über ein Festnetz. 2. Beim Mobilfunk unterscheidet man (vor allem) die Generationen 2G bis 5G, G steht für Generation (6G ist in der Entwicklung – nicht nur in China). Mit 2G konnte man SMS und MMS versenden,…

  • 46) Der Aufstieg von Huawei:

    343-351: 1. Huawei wurde 1987 von Ren Zhangfei (1944+/RZ) in Shenzhen (SZ) gegründet. SZ – mit gemeinsamer Grenze zu Hongkong – wuchs von ca. 3000 Einwohnern 1950 auf 17,56 Millionen 2020 (drittgrößte Stadt Chinas nach Beijing und Shanghai) an, 1987 war die Stadt auf dem Weg zur Millionenstadt. Grund für das extrem schnelle Bevölkerungswachstum war…