Kategorie: China

  • 44) Technologietransfer:

    326-334: In diesem Kapitel geht es in der Hauptsache um die Technologietransferbedingungen der Firmen IBM, AMD und ARM in 1. Linie auf dem Serversektor mit China. I) IBM: IBM kurz für International Business Machines Corporation, gegründet 1911 im Staate New York, ist vermutlich das IT-Unternehmen mit der weltweit bedeutendsten Geschichte über mehr als 100 Jahre.…

  • 43) „Aufruf zur Attacke“:

    316-325: Mein Titel: Wie die chinesische Halbleiterindustrie (bis 2025) massiv nach vorne bringen? 1. Die VR China ist heute schon eine Tech-Supermacht auf diversen IT-Gebieten wie z.B. 5G, 5G-Vernetzung von Städten, Artificial Intelligence (AI), E-Commerce usf. In den letzten 40+ Jahren hat sie das größte Wirtschaftswunder aller Zeiten hingelegt. Warum hat sie aber 2017 (nach…

  • 42) Made in China:

    311-315: 1. Mit diesem Kapitel (42) wird der Teil 7 des Buches begonnen. In den letzten beiden Teilen (7 und 8) steht die VR China im Zentrum. 2. Bislang war China Thema im Kapitel 30 (von den Anfängen bis zur Kulturrevolution) und 31 (SMIC/2000). 3. Für den US-amerikanischen Autor dürften diese Teile die größte Herausforderung…

  • 38) Apple Silicon:

    284-287: Das iPhone wurde im Jahre 2007 erstmalig vorgestellt – von Steve Jobs persönlich. Bis heute sind Milliarden iPhones verkauft worden, die viel Geld in Apple´s Kassen gespült haben. Im Unterschied zu PCs verfügen Smartphones über eine längere Chip-Stückliste: 1. Hauptprozessor. 2. Modem. 3. Funkfrequenz. 4. WiFi. 5. Bluetooth. 6. Bildsensor (Kamera). 7. (2+) Speicher.…

  • 31) „Gottes Liebe mit den Chinesen teilen“:

    231-237: Das ist ein Spruch von Richard Chang (1948+), der als gläubiger Christ portraitiert wird. Chang war in Nanjing geboren, aufgewachsen in Taiwan und zum Halbleiteringenieur in Texas ausgebildet worden. Er bekleidete schließlich eine leitende Funktion bei TI. Inmitten einer Zeit, in der China zur unbestrittenen und breit aufgestellten „Werkstatt der Welt“ aufstieg, stellte sich…

  • 30) „Alle müssen Halbleiter herstellen“:

    223-230: In diesem Kapitel geht es erstmalig (nicht letztmalig) um die VR China. Das Zeitfenster beginnt in den 50er-Jahren und verblaßt irgendwann in den 80er-Jahren. Mitte der 50er hatte Beijing Halbleitergeräte als wissenschaftliche Priorität erkannt. 1960 wurde das 1. Halbleiterforschungsinstitut in Beijing gegründet. 1965 wurde der 1. Integrierte Schaltkreis entwickelt. Dann passierte Unheil: Angeblich lief…

  • 12) Lieferketten-Diplomatie:

    97-101: In diesem Kapitel geht es erstmalig um Taiwan und weiter ausgreifend um die Rolle der USA in der fernasiatischen Region insgesamt. Auf der Suche nach einem neuen Standort für die Chipfertigung besuchten die beiden Topmanager von TI, Morris Chang und Mark Shepherd (1922-2009), 1968 zum 1. Mal Taiwan. 1969 sollten dort die ersten Halbleiterbauelemente…