Schlagwort: EUV
-
52) Chinas Sputnik-Moment:
400-407: In diesem Kapitel werden Überlegungen zu folgendem Thema angestellt: China hat eine reichhaltige Halbleiter-Landschaft. Wer hat wahrscheinlich unter den Bedingungen von höchstkomplexen Herausforderungslagen, internationaler Konkurrenz und US-geführtem Wirtschaftskrieg welche Zukunftaussichten: 1. Die Yangtze Memory Technologies Corporation (YMTC) mit Sitz in Wuhan wurde 2016 in Verbindung mit der Tsinghua Unigroup (s. Kap. 45) und einer…
-
41) Als Intel die Innovation vergaß:
301-308: Mein Titel: Intel: Plus- und Minus-punkte in den 2010er-Jahren – Zukunft ungewiß.- Intel war schon Thema in den Kapiteln 13 und 22. Als Erfinder von DRAM-Chips und von Mikroprozessoren hatte Intel einen guten Ruf. Die dafür verantwortliche Führungsriege war allerdings längst abgetreten. Die x86-Architektur blieb der Industriestandard für PCs wie Datenzentren. Zwar stagnierte der…
-
40) „Es gibt keinen Plan B“:
296- 300: Mit der Überschrift ist gemeint, es gibt (zumindestens für TSMC, Samsung und Intel) keinen Plan der Umgehung von EUVL – koste es was es wolle… (Selbst 2015 hatte sich die Risikolage noch keinswegs entschärft!) Ein anderer Überschriftsvorschlag könnte lauten: „EUV: Aufsteiger und Aussteiger“: Die Aufsteiger wurden schon genannt, aber wer hat sich als…
-
39) EUV-Lithografie:
288-295: Dieses Kapitel baut auf mehreren zuvorigen Kapiteln auf, zuletzt auf dem Kapitel 32. Das Zeitfenster von EUV reicht näher an das Heute heran, die ersten EUV-Belichtungsprodukte wurden – aufbauend auf jahrzehntelangen Forschungen – 2017 von ASML an Kunden (v.a. TSMC, Intel und Samsung) ausgeliefert. Diese 13,5-nm-Chips werden in den neuesten Generationen von Handys, Konsolen…
-
32) Lithografiekriege:
238-246: Dieses Kapitel baut v.a. auf den Kapiteln 5 (1957+) und 17 (1978+) auf, hier sind wir zumeist in den 90er-Jahren unterwegs. 1. Technik: Lichtwellenlängen: Es macht Sinn hier 3 Größenordnungen zu unterscheiden: I) In der Frühzeit waren die Transistoren so groß, dass die verwendeten Lichtwellenlängen kaum eine Rolle spielten. II) Als DUV (Deep Ultraviolet…