391-399: 1. Bezugskapitel sind natürlich 46) (Huawei-I), 47) (5G), auch noch 49) (ZTE/Huawei) und im weiteren Sinne alle bisherigen China-Kapitel. 2. Inhaltlich geht es vor allem um die Qualifikation von Huawei-Produkten (5G) als (ang.) Spionage-Software und um Wirtschaftskrieg. 3. Huawei bestreitet die Spionage-Vorwürfe zu 100%. Bislang gibt es 0 Evidenz seitens der Beschuldiger; die Geschäftsbeziehungen mit Huawei laufen schon Jahre bzw. Jahrzehnte… Man kann auch mit Huawei aushandeln, den Quellcode einsehen zu können, so wie es der britische Geheimdienst gemacht hat – auch er hat nichts gefunden und glaubt nicht an die Beschuldigungen. Was soll Huawei noch mehr machen? 4. Will man bei der wissenschaftlichen Spionageforschung ernsthaft vorankommen, so müßte man – vielleicht bei der UN – eine Subdisziplin der „Global History“, die komparative globale Spionageforschung etablieren und mit Personal und Mitteln ausstatten – ich befürchte, dass die USA die letzten sind, die so etwas unterstützen würden. 5. In Wirklichkeit geht es um Wirtschaftskrieg durch die USA, um die Gewichtsverschiebungen zugunsten Chinas so viel wie möglich aufzuhalten. Sollen wir nicht akzeptieren, dass China in Zukunft eine Technologieweltmacht sein wird? Die Antwort der westlichen Neocon-Hardliner und ihrer globalen Nachtreter ist: Nein! 6. Ein wesentlicher Baustein dabei ist die Obstruktion der WTO (World Trade Organization) begonnen von Obama und fortgesetzt durch Trump. Da die USA die Neubesetzung der vakant gewordenen Positionen der Rechtsmittelinstanz der WTO seit Jahren verhindert, gilt die WTO seitdem als handlungsunfähig. Soll das so weiter gehen (und straflos bleiben)? 7. Im US-Kongreß meldete sich der Republikaner Ben Sasse (2020): Die USA müssen Huawei „abwürgen“. Den weiteren Aufstieg von Huawei zu bremsen, wurde regelrecht zur fixen Idee der Regierung Trump. 8. Was ist ein großes Problem dabei: Da die Wirtschaftsorganismen vieldimensionalst miteinander verwachsen sind, gibt es keine politisch-chirurgische Maßnahme, die nicht gewaltige unerwünschte Nebenwirkungen hat. Trotzdem gibt es inzwischen eine lange Liste von von der US-Regierung geächteten chinesischen Firmen; eine ebenfalls lange Liste wurde nicht sanktioniert. 9. Erstaunlich ist, dass China bislang nicht wirklich dagegengehalten hat. Werten sie die mögliche Degradation von Huawei zu einer zweitklassigen Firma noch nicht als den strategischen Vorfall, der energische praktische Maßnahmen notwendig macht? Die USA haben nach wie vor die „Eskalationsdominanz“.
Schreibe einen Kommentar