49) „Alles, worüber wir im Wettbewerb stehen“:


373-383: 0. Überschriften, die nicht ohne weiteres nachvollziehbar sind, sind leider bei Miller kein Einzelfall; ich werde das nicht (mehr) weiter kommentieren. 1. Zeithorizont ist in diesem Kapitel 2015 bis 2017, also (in den USA) die späte Präsidentschaft von Obama und die frühe von Trump. Es geht in der Hauptsache um die chinesische Firma ZTE, 1985 (also 2 Jahre vor Huawei) gegründet und (ebenso) mit dem Hauptsitz in Shenzhen, die seitdem als Telekommunikations- und Netzwerk-ausrüster sowie als Handy-Produzent eine global bedeutende Rolle gespielt hat; oft wird sie in einem Atemzug mit Huawei in diesem Kapitel behandelt (zumeist angeklagt). 2. Die USA befinden sich in der Zwickmühle, dass ihr wichtigster Kunde (China) zugleich ihr wichtigster Konkurrent ist. Sie wollen gegen China losschlagen, aber wie können sie das tun, ohne sich selbst gravierend zu schaden? 3. Die eigenen ideologischen Hauptvorgaben sind: Globalisierung und Schnelligkeit. Dahinter wird sich quasi verschanzt. Obwohl es in der Halbleiterindustrie eine echte Globalisierung nie gegeben hat – Taiwanisierung wäre weniger falsch. 4. Die Liste der US-Beschuldigungen wie auch die der verhängten US-Strafmaßnahmen, die Miller erwähnt, ist nicht kurz: 1) Illegitime Milliarden-Ausschüttungen im dreistelligen Bereich durch die chinesische Regierung (nicht aus der Luft gegriffen). 2) Chinesische Firmen bauen (nach dem Vorbild der USA) Hintertüren in ihre Elektronik zur Spionage ein (leider habe ich bislang von einem Nachweis nichts gehört). 3) Beamtenbestechungen. 4) Verstoß gegen US-Sanktionen (gegen den Iran wie Nordkorea). 5) Das US-Handelsministerium untersagt US-Firmen, Verkäufe an ZTE zu tätigen, was bei der realen Abhängigkeit von ZTE als Strangulierungsangriff zu werten ist; im letzten Moment erlaubt man ZTE gegen die Zahlung einer monströsen Summe wieder die Belieferung durch US-Firmen. Geraume Zeit später wird das Spiel noch mal gespielt; wieder kann ZTE den Vorgang nur durch eine weitere große Strafzahlung aussetzen. 6) Für Trump ist es sehr einfach: „Die (Chinesen) nehmen uns aus.“ Fertig. Aus! 7) Nach der Trump-Administration muß man das Silicon Valley vor sich selber schützen, z.B. davor, dass sie die Produktion ins Ausland auslagern (durch ein strafferes Exportkontrollsystem).


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert