43) „Aufruf zur Attacke“:


316-325: Mein Titel: Wie die chinesische Halbleiterindustrie (bis 2025) massiv nach vorne bringen? 1. Die VR China ist heute schon eine Tech-Supermacht auf diversen IT-Gebieten wie z.B. 5G, 5G-Vernetzung von Städten, Artificial Intelligence (AI), E-Commerce usf. In den letzten 40+ Jahren hat sie das größte Wirtschaftswunder aller Zeiten hingelegt. Warum hat sie aber 2017 (nach Miller) für 260 Milliarden $ (das war mehr als das Exportvolumen des Öls von Saudi-Arabien oder der deutschen Audoindustrie) Halbleiter importiert? Das war vielleicht so lange kein vordringliches Problem, als die USA ihre Sanktionitis noch nicht immer weiter getrieben hatten. Unübersehbar sind zudem die Tendenzen der Ideologie von One-Nation-first, die mit einer Abwertung der Globalisierung verbunden sind (der Brexit im UK seit 2016, Trump (1946+) in den USA seit 2017 als Präsident). Es kam in Davos Anfang 2017 auf dem (westlich-hochelitären) Weltwirtschaftsforum zu der grotesken Situation, dass Xi derjenige war, der die (kapitalistische) Globalisierung massiv schmackhaft zu machen versuchte (Win-Win-Situationen/aus einem Handelskrieg wird niemand als Sieger hervorgehen). 2. Wie sah es aber 2017 in Chinas Halbleiterindustrie aus: Ist China auf Gedeih und Verderb hier noch westlichen Konzernen ausgeliefert (eine Studie der Georgetown-Uni kommt hier zu ganz drastischen Ergebnissen; das ist allerdings eine von Jesuiten geleitete katholische Uni in Washington D.C.). 3. China konzentriert sich seit mindestens 2016 massiv darauf, diese Defizite zu beseitigen. Die Überschrift von Miller bezieht sich gerade darauf. Der Plan „Made in China 2025“ sieht vor, den Importanteil von 85 % in 2015 auf 30 % in 2025 zu senken. Miller gefällt dabei nicht, dass China sich nicht in die US-geführte Konstellation einfügen, sondern diese umkrempeln will.

(9.7.25)


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert