1) Dieses Thema wird in Peter Müller´s „Einstieg“ (2025) in Kapitel 9: „Mit Beiträgen wird WordPress dynamisch“ abgehandelt (S. 247 – 267).
Das Wichtigste zu Kategorien (in .en categories) und Schlagwörtern
(in .en tags) steht dort im Zentrum.
2) Die Begrifflichkeit „Kategorie“ kann auch in einem WordPress-Buch enger oder weiter, sehr unterschiedlich gefaßt werden – im aktuellen Kontext ist sie als Teil der WordPress-Taxonomie zu verstehen (bei dem WordPress-Begriff „Seite“ gibt es eine ähnliche Problematik).
3) „Seiten“ vs. „Beiträge“: Für Seiten (im Unterschied zu Beiträgen) können weder Kategorien noch Schlagwörter vergeben werden. Das ist ein schwerwiegendes Argument für einen Blog-Schwerpunkt der Website. Jeder Beitrag ist mindestens einer Kategorie zugeordnet, die Verwendung von Schlagwörtern ist hingegen optional.
4) Ich plädiere für eine wohldurchdachte und breiter aufgefächerte Verwendung von „Cats&Tags“ – zumindestens wenn die eigene Site als vieljähriges Projekt angelegt ist und pro Quartal eine zweistellige Zahl von neuen Beiträgen zu erwarten ist. Je mehr Beiträge man publiziert hat, desto mehr Gewicht gewinnen diese Filtermöglichkeiten (die auf automatisch von WordPress angelegte „Archivseiten“ zugreifen). Aber hier gibt es natürlich unterschiedliche Meinungen und es hängt auch stark vom Charakter der Website ab.- Man könnte auch Unter-Kategorien anlegen – aber davon werde ich in meinem Einsteiger-Stadium absehen. Ein Tipp noch: Konzentrieren Sie sich darauf, an diesen Stellen keine Tippfehler zu machen – gelöschte Namen werden mitunter über die „Auto-Vervollständigen-Funktion“ nervig oft wieder angeboten…
5) Wer in WordPress-Sites noch nicht auf Kategorien und Schlagwörter geklickt hat, dem empfehle ich sehr, das von jetzt an zu machen. Das ist auch
ein großer Fortschritt für die Navigation auf meiner eigenen Website
für mich selbst, z.B. die zahlreichen (50+) Einträge zum Thema „Chip War“, die über einen längeren Zeitraum verteilt publiziert wurden, hat man mit nur einem Klick alle versammelt!
(12.7.25/12.7.25)
Schreibe einen Kommentar