31) „Gottes Liebe mit den Chinesen teilen“:


231-237: Das ist ein Spruch von Richard Chang (1948+), der als gläubiger Christ portraitiert wird. Chang war in Nanjing geboren, aufgewachsen in Taiwan und zum Halbleiteringenieur in Texas ausgebildet worden. Er bekleidete schließlich eine leitende Funktion bei TI. Inmitten einer Zeit, in der China zur unbestrittenen und breit aufgestellten „Werkstatt der Welt“ aufstieg, stellte sich die Frage, ob man diese Erfolgsserie auch auf der anspruchsvollen Halbleiterebene fortsetzen konnte. Hier kam Chang ins Spiel. Im Jahre 2000 gründete er SMIC (Semiconductor Manufacturing International Corporation) in Shanghai, wobei er sowohl vom chinesischen Staat unterstützt wurde als auch Startkapital im Milliardenbereich von westlichen Investoren einweben konnte. Die Strategie war: Alles so machen, wie TSMC es vorgemacht hatte. Das bedeutete auch, dass ca. ein Drittel der Ingenieure (mehr als 300) vorwiegend aus Taiwan und den USA abgeworben wurde. TSMC und SMIC werden fachsprachlich als (silicon) foundries bezeichnet, d.h. sie produzieren Chips, entwerfen sie aber nicht. Im Jahre 2016 war TSMC mit sehr großem Abstand nach wie vor der globale Marktführer, SMIC mit 10 % des Umsatzes von TSMC immerhin auf Platz 4, europäische Unternehmen fehlen unter den Top 9.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert