Meine allererste Erfahrung mit „Filebird“


1) „Dieses Plugin ist auch auf Deutsch verfügbar“ – heißt es dort: Tatsache ist: Es wurde nur eine winzige Anzahl von Wörtern ins Deutsche übersetzt. Dazu 2 Anmerkungen: Gute englische Sprachkenntnisse sind in der IT (und anderswo) fast überall unersetzlich – die Englischkenntnisse aufzumöbeln, ist fast immer eine gute Idee. AI hat beim Springen zwischen Sprachen die Landschaft schon total verändert und wird das in naher Zukunft weiter tun (s. meinen zuvorigen Beitrag).


2) Unter https://wordpress.org/plugins/filebird/ wird man mit den folgenden elementaren Angaben versorgt (Screenshot):

Das Wichtigste zu dem Mediathek-Plugin Filebird

1. Der Vergleich zwischen den Features von Free vs Pro ist sehr aufschlußreich – für mich kommt aber im Moment nur „free“ in Frage.

2. Die „Free-Version“ hatte ich bereits ins Backend runtergeladen und aktiviert. Sie wird dort offenbar als „Filebird Light“ tituliert.

3. Worum geht es bei dem „Test Drive“: Hierfür war ich an dieser Stelle schon nicht mehr richtig aufnahmefähig. Außerdem wurde der nur für 48 Stunden geschaltet. Brauche ich den überhaupt: Ich will doch nur einige Dateien und Ordner hochladen? Die 48 Stunden sind abgelaufen, ohne dass ich dem Test Drive groß nachgegangen bin.


3) Mein aktueller Stand bei den Bildern für die Mediathek (bislang ausnahmslos Screenshots) liegt bei 6 Bildern (das bislang letzte ist das obige). Sie haben alle einen Alternativtext erhalten.


4) Es schien mir voll logisch zu sein, zuerst die 2 Ordner anzulegen und dann die Bilder gleich in die richtigen Ordner der Mediathek upzuloaden. Anscheinend legt die Software aber, wenn noch keinerlei Dateien hochgeladen wurden, auch keine Ordner an.


5) Also habe ich probiert, ob sich das Verhalten ändert, wenn schon Dateien vorhanden sind. Das war der Fall. Meine 2 Ordner ließen sich jetzt anlegen.


6) Wie bekomme ich die Dateien in einen Ordner. Gewöhnlich ziehe ich die mit der rechten Maustaste über den Ordner und entscheide dann zwischen Kopie und Verschieben. Das ging auch nicht. Eine Hilfestellung gab es wiederum nicht. Nach einigem Herumprobieren und Nervenaufrieb, konnte ich die Datei nur mit der linken Maustaste über den Ordner ziehen und da fallen zu lassen.


7) Es wäre natürlich sehr toll gewesen, wenn an den Stellen, wo ich geraume Zeit erst nicht weiterkam, eine Hilfestellung – etwa in Form eines Flyouts – aufgepoppt wäre. Na ja: Vielleicht verlange ich hier zuviel für etwas, das ist kostenlos bekommen habe.


16.6.25/22.6.25


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert