Iconology


Im Backend von WordPress laufen Icons ohne Ende auf – Tendenz steigend. Und auch für die eigene Website sollte man sich mit diesem Thema gut auskennen. Dies ist mein erster Spatenstich zum Thema Web-WP-Graphics.


1) Raster- vs. SVG-Icons:


Das Raster- und das SVG-Format (SVG für Scalable Vector Graphics) sind beides Bildformate, aber mit einer kraß unterschiedlichen Philosophie: Raster-Icons sind Pixel-basiert, SVG-Icons werden mathematisch gebaut. Vergrößert man eine Raster-Graphik sukzessive, kommt schnell der Punkt, wo sie pixelig aussieht. Eine SVG-Graphik kann man ohne Qualitätsverlust beliebig vergrößern, d.h. z.B. zwischen beliebigen Mini- und Maxi-Displays ist man mit SVG immer auf der sicheren Seite. SVG-Dateien sind zudem in der Regel deutlich kleiner als Rasterbilder (wie PNG oder JPG), insbesondere bei hochauflösenden Bildern (Quelle: Google: Übersicht mit KI).


2) Das WordPress-Plugin „The Icon Block“:


Die Web-Adresse ist https://wordpress.org/plugins/icon-block/. Die dortige Beschreibung liegt in 7 Sprachen vor, deutsch ist noch nicht dabei. Das Plugin enthält die komplette 290+-WordPress-Icon-Bibliothek. Es kann aber darüberhinaus mit jedweden SVG-Icons oder SVG-Graphiken umgehen. Alle Personen, die Sterne vergeben haben, haben 5 Sterne ausgewählt (28 Personen). Es wird hier davon ausgegangen, dass der Block in den WordPress-Core integriert werden wird (und bei der Gelegenheit soll er noch weitere Funktionalitäten dazubekommen).

Screenshot, der einen Überblick zur WordPress-Icon-Library gibt.


Der Screenshot zeigt einen Ausschnitt (vom 9.5.25) aus den Listings im Icon-Block zu allen 297 WordPress-Icons.


3) Font Awesome bietet weitaus mehr!


fontawesome.com bietet mehr als 50 000 Icons (am 9.5.25), davon sind mehr als 2000 umsonst benutzbar (unter dieser Adresse: https://fontawesome.com/search?ic=free). Sie sind in den „Icon Block“ hineinkopierbar.


4) Raster-Bilder können kostenlos im Web in SVG-Bilder umgewandelt werden:


Ich weiß bislang nicht, welches Angebot wie langfristig den kostenlosen Umwandlungsservice anbietet und welche Rechte sich diese Firmen an den Icons bei dieser Gelegenheit einräumen. Ich empfehle eine diesbezügliche Google-Recherche. (Vielleicht aktualisiere ich diesen Passus bei Gelegenheit.)


(9.5./9.6.25)


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert