Miller: Chip War: Das Konzentrat

  1. Teil I: Chips im Kalten Krieg: 29-64. Die Chip-Revolution in den USA bis Mitte der Sechziger Jahre
    1. Von Stahl zu Silizium
    2. Der Schalter
    3. Noyce, Kilby und der integrierte Schaltkreis
    4. Der Durchbruch
    5. Mörser und Massenproduktion
    6. „ICH WILL REICH WERDEN“
  2. Teil II: Die Schaltkreise der amerikanischen Welt: Ein Blick über die USA hinaus (.su, .jp, .hk, .vn, .tw) und in US-Mikrokosmen hinein (Intel, Pentagon) – bis Ende der 70er-Jahre
    1. Das sowjetische Silicon Valley
    2. „Kopieren Sie das!“
    3. Der Transistorvertreter
    4. „Die Transistor-Mädchen“
    5. Präzisionsangriff
    6. Lieferketten-Diplomatie
    7. Die Intel-Revolutionäre
    8. Die Offset-Strategie des Pentagon
  3. Teil III: Verlorene Führungsrolle? In den 80er-Jahren verlieren die USA auf vielen Gebieten die Führungsrolle an Japan!
    1. „Das ist ein harter Wettbewerb“
    2. „Im Krieg mit Japan“
    3. „Die liefern Schrott“
    4. Das Rohöl der 1980er Jahre
    5. Todesspirale
    6. Das Japan, das auch Nein sagen kann
  4. Teil IV: Amerikas Wiederaufstieg: Die USA erringen in einem ultra-darwinistischen Prozeß die Chip-Vorherrschaft in besonders wichtigen Chip-Sektoren!
    1. Der König der Fritten
    2. Disruption im Hause Intel
    3. „Der Feind meines Feindes“: Der Aufstieg Koreas
    4. „Das ist die Zukunft“
    5. Das Direktorat T des KGB
    6. „Massenvernichtungswaffen“: Die Auswirkungen des Offsets
    7. Kriegsheld
    8. „Der Kalte Krieg ist vorbei, und ihr habt ihn gewonnen“
  5. Teil V: Integrierte Schaltkreise, integrierte Welt? Viel Bewegung in der globalen Halbleiterindustrie!
    1. „Wir wollen eine Halbleiterindustrie in Taiwan“
    2. „Alle müssen Halbleiter herstellen“
    3. „Gottes Liebe mit den Chinesen teilen“
    4. Lithografiekriege
    5. Das Dilemma des Erneuerers
    6. Schneller sein?


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert